
Paschasius Radbertus, auch Ratpert oder Ratbert von Corbie genannt, (* um 785; † um 865) war ein fränkischer Benediktinermönch, Abt von Corbie und Verfasser zahlreicher theologischer Schriften. Er ist Heiliger der katholischen Kirche, sein Gedenktag ist der 26. April. == Leben == Die Nachrichten über sein Leben sind spärlich. Sie finden sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paschasius_Radbertus

PASCHASIUS RADBERTUS, Benediktinermönch, Abt und Theologe, Heiliger der kath. Kirche (Fest: 26 April), * etwa 790 in der Umgebung von Soissons, † um 859 in Corbie (1058 Erhebung seiner Reliquien). Er erhielt seine Erziehung bei Nonnen in Soissons und legte seine Mönchsprofeß in Corbie vor dem Jahre 812 ab. Als Diakon wurde er Sch&uu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Pas
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paschasius Radbertus (Radbert von Corbie; hl.; um 790 - um 858). Benediktinermönch aus der Gegend um Soissons. Erzogen von Nonnen in Soissons, trat vor 812 als Mönch ins Kloster Corbie ein, war Schüler von Adalhard und Wala und nahm 822 an deren Gründung des Klosters Nova Corbeia (Corvey) teil. Um 8...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Paschasius Radbertus , Abt des Klosters Korvei 844-851, starb um 865; lehrte zuerst in der Schrift "De corpore et sanguine Domini" die Brotverwandlung beim Abendmahl (s. d.) und verteidigte in seinem Buch "De partu virginis" eine wunderbare, schmerzlose Entbindung der Maria. Seine Werke wurden herausgegeben in der "Biblioth...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

karolingischer Theologe, Heiliger, * um 790, † um 860 Corbie; Benediktiner, Abt von Corbie (etwa 843 – 851); verfasste erste Gesamtdarstellungen der Eucharistielehre. – Fest: 26. 4.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paschasius-radbertus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.